
Globale Politik
Entwicklungen und Frieden in der Weltgesellschaft
- Festschrift für Franz Nuscheler -
Thomas Fues, Jochen Hippler (Hg.)
Sonderband der Stiftung Entwicklung und Frieden
Bonn 2003; 400 Seiten; 19,80 €; Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 3-80120-339-5
Professor Dr. Franz Nuscheler ist einer der führenden deutschen Experten der Entwicklungs- und Friedenspolitik. In den vergangenen Jahren hat er sich unter dem Stichwort »Global Governance« zunehmend auf Möglichkeiten der kooperativen und partizipativen Gestaltung einer globalisierten Welt konzentriert. Mit der vorliegenden Festschrift wird er von Wegbegleitern und Kollegen mit persönlichen und wissenschaftlichen Beiträgen für sein Werk und sein Engagement geehrt. Die Autoren setzen sich kritisch mit aktuellen weltpolitischen Entwicklungen und ihren Konsequenzen für die Realisierung von Global Governance, für nachhaltige Entwicklung, für friedliche Konfliktlösungen und für interkulturelle Dialoge auseinander.
Zur Emeritierung von Franz Nuscheler, Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden an der Universität Duisburg-Essen, haben sich Weggefährten, Freunde und Kollegen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in dieser Festschrift als Autoren zusammengefunden. Für sie alle ist Franz Nuscheler wegen seiner wissenschaftlichen Leistung, durch sein leidenschaftliches Engagement und als beliebter akademischer Lehrer eine besondere und unverwechselbare Persönlichkeit. Diese persönliche Wertschätzung spiegelt sich vor allem im ersten Teil der Festschrift – in den »Gedanken zu Person und Werk Franz Nuschelers« – wider.
Die Beiträge des zweiten, dritten und vierten Teils bilden einen Querschnitt durch das beeindruckende Themenspektrum, mit dem sich Franz Nuscheler während seiner wissenschaftlichen Laufbahn befasst hat: von Global Governance über Entwicklung und Frieden bis zu Menschenrechten und dem Dialog der Kulturen. Dabei greifen die Autoren zukunftsgerichtete aktuelle Debatten aus Wissenschaft und Politik auf und versuchen – auch in Auseinandersetzung mit Nuschelers Arbeiten – zu neuen politikwissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen.
Mit einem Vorwort von Bundespräsident Johannes Rau
und einem Grußwort von Außenministerin Benita Ferrero-Waldner.