Vorstand der SEF
Aufgabe des Vorstandes ist es, die Stiftung zu vertreten, das jährliche Arbeitsprogramm zu erarbeiten und das Stiftungsvermögen zu verwalten.
Renate Maria Hendricks
Renate Maria Hendricks

Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:), Bonn
Ehemaliges Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
Renate Hendricks (geb. 1952) war von 2005 bis 2017 Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags und betreute als stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion die Themenbereiche Bildung, Europa und Eine Welt. Bereits in ihrer ersten Legislatur, 2005 bis 2010, war sie stellv. schulpolitische Sprecherin und Sprecherin für Eine-Welt-Politik. Von 1998 bis 2004 war sie Vorsitzende des Bundeselternrates.
Dr. Gerd Harms
Dr. Gerd Harms

Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:)
Staatssekretär a.D., Potsdam
Dr. Gerd Harms war Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt und Bevollmächtigter des Landes Brandenburg für Bundes- und Europaangelegenheiten. Er arbeitet als Politik- und Wirtschaftsberater, schwerpunktmäßig in den Bereichen Erneuerbare Energien und Bildung.
Prof. Dr. Helmut Breitmeier
Prof. Dr. Helmut Breitmeier

Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:)
Professor für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Helmut Breitmeier ist seit 2013 Professor für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Zuvor war es Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen und Wissenschaftlicher Leiter des Weiterbildungsstudiengangs „Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum)“ und Vorsitzender des Senats der FernUniversität (2012-2013).
Klaus Brückner
Klaus Brückner

Schatzmeister der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:)
Klaus Brückner war Leiter der Berliner Repräsentanz der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bis Ende 2015. Zuvor hat er als Programmleiter der GTZ in Pretoria/Südafrika das Präsidialamt beraten und die Zusammenarbeit mit panafrikanischen Institutionen verantwortet. Von 1992 bis 1999 war er Referatsleiter für Entwicklungszusammenarbeit in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und später Leiter des Büros des Ministerpräsidenten.
Prof. Dr. Tobias Debiel
Prof. Dr. Tobias Debiel

Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), Duisburg
Professor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
Tobias Debiel ist Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), Professor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Geschäftsführender Direktor des Käthe-Hamburger-Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“.
Er ist Mit-Herausgeber der Zeitschrift "Die Friedens-Warte" und wirkt neben zahlreichen anderen Funktionen u.a. beim VN-politischen Beirat des Auswärtigen Amtes mit.